PhoenixGaming III Hearthstone Cup
Turnierstart Anfänger: Samstag 21.11.2015 um 16:00 Uhr
Turnierstart Profi: Samstag 21.11.2015 um 17:00 Uhr
Turniergröße: Max. 64 Teilnehmer
Turnierform: Best of 5
Erlaubte Karten: Anfänger: Basis + Klassik
und/oder Profi: Basis, Klassik, Naxxramas, Goblins vs. Gnome, Der Schwarzfels, Das Große Tunier
TS3: ts3server://cup.phoenixelite.de
1. Allgemeines
1.1 Turnier
1.1.1 Der PhE Cup ist bei mehr als 16 pieler in zwei Phasen aufgeteil: Qualifikationsturnier und Playoffs.
1.1.2 Der PhE Cup ist in zwei Ranglisten unterteilt: Anfänger und Profi.
Erlaubte Karten-Sets für Anfänger-Rangliste: Basis + Klassik
Erlaubte Karten-Sets für Profi-Rangliste: Basis, Klassik, Naxxramas, Goblins vs. Gnome, Der Schwarzfels, Das Große Tunier
Jeder Teilnehmer darf sich in beiden Ranglisten Eintragen
1.2 Teilnehmer
Jeder, der einen legalen und nicht gesperrten Hearthstone/BattleNet EU Account besitzt, ist berechtigt am Turnier teilzunehmen.
1.3 Schiedsrichter
Jeder, der von PhE autorisiert wurde den Cup durchzuführen.
1.4 Verpflichtungen
1.4.1 Mit der Teilnahme am PhE Cup erkennen Teilnehmer das Regelwerk ohne Einschränkung an und folgen den Anweisungen der Schiedsrichter. Die Auslegung des Regelwerkes liegt alleine im Ermessen der Schiedsrichter. Schiedsrichterentscheidungen können die nachfolgenden Regeln ersetzen, wenn diese dem Erhalt des Wettbewerbsgedanken entsprechen. Teilnehmer haben den Anweisungen der Schiedsrichtern Folge zu leisten.
1.4.2 Jeder Teilnehmer erkennt das Recht von PhE an, das Regelwerk zu jeder Zeit anzupassen oder zu ändern, ohne dass PhE die Teilnehmer über die Anpassungen und/ oder Änderungen informieren muss.
1.4.3 Jeder Teilnehmer hat anderen Teilnehmern und Schiedsrichtern den gebührenden Respekt entgegen zu bringen. Beleidigungen, unfaires und/oder respektloses Verhalten gegenüber Teilnehmern und Schiedsrichtern wird nicht toleriert und kann mit dem sofortigen Ausschluss aus dem PhE Hearthstone Cup geahndet werden.
1.4.4 Jeder Teilnehmer muss die aktuellste Version von Hearthstone / BattleNet installiert haben und hat dafür Sorge zu tragen, sich frühzeitig über neue Updates zu informieren und diese auf sein System aufzuspielen. Patchen ist unter normalen Umständen keine gültige Begründung um eine Partie zu verzögern.
1.5 Teilnahme und Gewinne
1.5.1 Phoenixelite.de Mitglieder, die an diesem Cup mindestens ein Match abschließen, bekommen 15 VIP-Tage gut geschrieben
1.5.2 Es gibt für Phoenixelite.de Mitglieder folgende Preise Jeweils für jede Rangliste zu gewinnen:
1. Platz: 100 VIP-Tage
2. Platz: 60 VIP-Tage
3. Platz: 30 VIP-Tage
Eine Auszahlung dieser Preise ist nicht möglich.
2. Turnierformat
2.1 Qualifikationsturniere
2.1.1 Bis zu 64 Teilnehmer können am Qualifikationsturnier teilnehmen. Diese werden in einem Single Elimination Pool-System im Best-of-Five Modus ausgetragen bis die Top 16 Teilnehmer feststehen. Dies bedeutet: Sobald ein Teilnehmer ein gesamtes Match verloren hat, scheidet er aus dem Qualifikationsturnier aus.
2.1.2 Alle Teilnehmer, die das Qualifikationsturnier zwei mal gewinnen, sind für die Playoffs qualifiziert.
2.2 Playoffs
In den Playoffs treffen die 16 qualifizierten Teilnehmer in einem Driple Elimination Turnierbaum im Best-of-Five Modus aufeinander.
3. Spieleigenschaften
3.1 Server
Alle Spiele müssen auf dem EU Hearthstone / BattleNet Server ausgespielt werden.
3.2 Conquest Mode
3.2.1 Jeder Teilnehmer wählt drei Klassen aus, die im Best-of-Five benutzt werden. Spieler A (erstgenannter Spieler in den Matchdetails) wählt seine erste Klasse aus. Danach wählt Spieler B zwei Klassen aus, dann Spieler A zwei Klassen und abschließend Spieler B eine Klasse (A-B-B-A-A-B). Für das erste Spiel in einem Match dürfen beiden Teilnehmer mit einem Deck ihrer Wahl aus den ausgewählten Klassen starten (Blind Pick).
3.2.2 Decks müssen bereits vor dem Turnier vorbereitet sein, dürfen allerdings nach einem gesamten Best-of-Five Match angepasst werden. Innerhalb eines Best-of-Five Matches dürfen Decks nicht mehr editiert werden.
3.2.3 Der Gewinner eines Spiels innerhalb des Best-of-Five Matches muss seine Klasse wechseln und darf die Klasse, mit der ein Spiel gewonnen hat nicht erneut im Best-of-Five einsetzen. Der Verlierer eines Spiels innerhalb des Best-of-Five Matches darf entweder dasselbe Deck erneut benutzen oder seine Klasse wechseln. Der Gewinner des Best-of-Five Matches, ist der Spieler, der mit allen drei ausgewählten Klassen ein Spiel gewonnen hat.
3.2.4 Das Verwenden von unterschiedlichen Deckversionen einer Klasse innerhalb eines Best-of-Five Matches ist nicht erlaubt. Das Wechseln von Klassen oder unterschiedlichen Deckversionen einer Klasse von einer Runde im Turnierbaum zur nächsten sind allerdings erlaubt.
3.3 Match-Ergebnisse
Nach Ende eines Best-of-Five Matches muss der Verlierer seine Niederlage im TS3 melden indem er einen Schiedsrichter im Privaten Chat mit
BattleTag Rangliste Spiel X-X Verlohren
"Bsp.: Alpi1983 Anfänger Spiel 3-4 Verlohren"
anschreibt Sollte ein Verlierer sein Ergebnis nicht eintragen, kann er für weitere Events gesperrt werden. Der Gewinner des Best-of-Five Matches kann dann einen Schiedsrichter im Privaten Caht mit
Support
anschreiben und dann bei Aufforderung Screenshots vom Ende der jeweiligen Spiele als Beweis bereitstellen.
3.4 Screenshots
Jeder Teilnehmer muss einen Screenshot vom Ende seiner absolvierten Spiele als Beweismittel speichern. Diese sind bis zum Ende des Turniers aufzubewahren und müssen bei Nachfrage eines Schiedsrichters zur Verfügung gestellt werden.
3.5 Unentschieden / Draw / Tie
Sollte ein Spiel in einem Unentschieden enden (beide Teilnehmer sinken unter 0 Lebenspunkte innerhalb eines Zuges; beide Spieler sehen am Abschluss des Spiels einen "Niederlage" Bildschirm), wird das Spiel im Anschluss direkt mit genau denselben Decks wiederholt.
3.6. Verbindungsabbrüche / Disconnects
3.6.1 Falls ein Teilnehmer einen Verbindungsabbruch hat und nicht in der Lage sein sollte rechtzeitig wieder in das Spiel zurückzukommen, wird dieses als Niederlage für den Teilnehmer gewertet, der den Verbindungsabbruch hatte, außer beide Teilnehmer einigen sich darauf das Spiel neu zu starten.
3.6.2 Sollten sich beide Teilnehmer auf ein Wiederholungsspiel geeinigt haben, müssen beide Teilnehmer mit denselben Decks wie zuvor spielen.
3.6.3 Falls während eines Verbindungsabbruchs Züge ausgespielt werden, sind diese gültig.
3.7 Kommunikation
3.7.1 Damit Teilnehmer miteinander in Kontakt treten können, müssen diese sich in Hearthstone bzw. im BattleNet als Freund hinzufügen. Den dafür benötigten Battletag (Nickname#Nummer) findet man in den Profilen der Teilnehmer.
3.7.2 Schiedsrichter können via TS3
ts3server://phoenixelite.de?port=11111 kontaktiert werden. Der Kontakt auf anderen Wegen kann nicht garantiert werden und wird im Zweifel nicht berücksichtigt.
3.8 Default Wins / Freisiege
Unter den folgenden Umständen dürfen Teilnehmer einen "Default Win" beantragen:
Ein Gegner ist nicht erreichbar oder akzeptierte eine Freundesanfrage innerhalb von 15 Minuten nachdem das Match auf der Turnierwebseite/Im Forum/Im Ts3 erstellt wurde. Unter bestimmten Umständen dürfen Schiedsrichter diese Frist von 15 Minuten erhöhen oder senken.
Der Gegner hat einen ungültigen oder einen anderen Battletag in seinem Profil eingetragen als mit dem er gespielt hat. Schiedsrichter können hierbei ggf. eine Frist setzen, um Teilnehmern die Gelegenheit zu geben, den Battletag zu korrigieren.
3.9 Bugs
Falls ein schwerwiegender Fehler das Spiel beeinflusst muss ein Schiedsrichter hinzugezogen werden. Der Schiedsrichter entscheidet wie weiter verfahren wird.
4. FairPlay
4.1 Cheats
4.1.1 Die Verwendung von Cheats ist strengstens verboten und resultiert in einem direkten Ausschluss vom PhE Hearthstone Cup.
4.1.2 PhE behält sich das Recht vor Teilnehmer von der Teilnahme am PhE Hearthstone Cup auszuschließen, sollten diese in anderen Turnieren oder Ligen für unfaires Verhalten oder für Cheaten gebannt sein.
4.2 Livestreams
Es ist strengstens verboten Video-Livestreams von seinen eigenen Spielen zu schauen oder anzuhören während das Match noch nicht beendet ist.
5. Livestream & Zuschauer
5.1 Livestream
Offizielle Übertragungspartner per Video-Livestream müssen mindestens einen Stream-Delay von fünf Minuten einstellen.
5.2 Zuschauer
5.2.1 Teilnehmer sollten nur Zuschauer im Hearthstone Zuschauer Modus zulassen, die sie kennen und vertrauen.
5.2.2 Schiedsrichter und offizielle Übertragungspartner per Video-Livestream dürfen jederzeit einem Spiel zuschauen. Falls ein Teilnehmer die Option deaktiviert hat, dass alle auf der Hearthstone/BattleNet Freundesliste befindlichen Accounts Spielen zuschauen dürfen, müssen Schiedsrichter oder offizielle Übertragungspartner manuelle zu diesen Spielen eingeladen werden.
5.2.3 Sollte ein Teilnehmer unsicher sein, ob ein Zuschauer berechtigt ist dem Spiel zuzuschauen, sollte ein Schiedsrichter via TS3
ts3server://phoenixelite.de?port=11111 kontaktiert werden.
6. Regelverstöße und Strafen
6.1 Erklärung
Jedweder Regelverstoß kann zu einer Disqualifikation und darüber hinaus zu einer Sperre von weiteren PhE-Turnieren führen.
6.2 Teilnehmer Strafen
Befristeter Ausschluss aus dem PhE Hearthstone Cup
Kompletter Ausschluss aus dem PhE Hearthstone Cup
Ban von weiteren PhE-Turnieren
7. Interresse
7.1 Anmeldung
7.1.1 Erfolgt hier im Forum mit BattleTag und Ranglistenauswahl bis Spätestens 30 Minuten vor Cupstart
Bsp.: Alpi1983 Alpi#2616 Anfänger und Profi
7.1.2 Wer bei der Anmeldung einen falschen BattleTag / Ts3-Nick angibt wird disqualifiziert
7.2 Spielablauf
20 Minuten vor Cupbeginn werden die Ranglisten Veröffentlicht
10 Minuten vor Cupbeginn haben sich die Teilnehmer auf dem TS3
ts3server://phoenixelite.de?port=11111 bei einem Spielleiter zu melden.
Auf dem TS3 ist der selbe Name wie der BattleTag zu benutzen